H.O.P.E.

H.O.P.E.:

Therapeutisches Reiten für Menschen mit Behinderungen

Website von H.O.P.E.: https://www.hopebeijing.org/

Priscilla Lightsey, Gründerin von HOPE, über die Organisation:

Ich habe HOPE im Jahr 2009 gegründet, weil ich die Möglichkeit sah, die Vorteile von pferdegestützten Aktivitäten und Therapien (EAAT) für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in China zu nutzen. Im Jahr 2007 führte die Arbeit meines Mannes meine Familie und mich von Austin, Texas, nach Peking. Ich bin Physiotherapeutin mit einem Hintergrund in Hippotherapie und einem starken Interesse an der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Vor unserem Umzug hatte ich das Glück, als Physiotherapeutin in einer bemerkenswerten Einrichtung zu arbeiten, die sich um die Verbesserung der Unabhängigkeit und der Lebenskompetenzen in Zusammenarbeit mit dem Pferd bemüht. Ich habe die erstaunlichen Ergebnisse gesehen, die EAAT für Menschen mit körperlichen, kognitiven, verhaltensbezogenen oder emotionalen Problemen bietet.

In Peking setzte ich meine Arbeit in meinem Fachgebiet fort, indem ich ehrenamtlich in Waisenhäusern für Kinder mit Behinderungen arbeitete. Da EAAT-Dienste zu dieser Zeit in Peking jedoch nicht verfügbar waren, beschloss ich, HOPE zu gründen. Ich verfolgte damit zwei Ziele: den Kindern in den Waisenhäusern, in denen ich arbeitete, nützliche Aktivitäten und Therapien anzubieten und das Wissen über EAAT grenzüberschreitend zu verbreiten.

Ich bin stolz darauf, dass HOPE von einem kleinen Ein-Pferde-Betrieb zu einer dynamischen Organisation mit Sitz in Peking gewachsen ist, die von erfahrenen chinesischen Mitarbeitern und Ausbildern geleitet wird. HOPE ist eine anerkannte Nichtregierungsorganisation in der Volksrepublik China und eine eingetragene gemeinnützige 501(c)(3) Wohltätigkeitsorganisation in den Vereinigten Staaten. HOPE bietet EAAT-Kurse in Zusammenarbeit mit Kindern und Erwachsenen aus drei Waisenhäusern, der Migrant Children Foundation, der Gemeinde Peking und anderen Provinzen Chinas sowie mit Ex-Patriates an.